====== Bremssound CVs beim Märklin mSD/3 ====== Das Bremsgeräusch kann bei Märklin mSD/3 Sounddecodern über drei CVs eingestellt und an die Lok und den persönlichen Geschmack angepasst werden. Die sind die folgenden CVs: CV 163 – Bremsenquietschen – Auslaufkorrektur CV 164 – Bremsenquietschen – Dauer des Geräuschs CV 64 – Schwelle für Bremsenquietschen Programmiert man mit dem DCC-Protokoll, so sind diese CVs direkt ansprechbar und können auch per PoM programmiert werden. Programmiert man mit einer CS2 oder CS3, so findet man diese CVs in den mfx-CVs unter dem Reiter Sound. CV 163 und CV 164 sind nicht als solche gekennzeichnet und am Ende der mfx-Parameterliste noch nach den Equalizer-Einstellungen zu finden. Werte, die andere verwenden (nicht getestet!!!): CV 163 – Bremsenquietschen – Auslaufkorrektur: **10** CV 164 – Bremsenquietschen – Dauer des Geräuschs: **21** CV 64 – Schwelle für Bremsenquietschen: **25** Bei unserer Lok 102 (BR 102, Skoda) haben wir mit diesen Werten gute Erfahrungen gemacht: {{:maerklindigital:msd3:pasted:20250103-135745.png}} Oder gleich im mDecoderTool so einstellen: {{:maerklindigital:msd3:pasted:20250218-190818.png}} {{tag>mSD3, Bremsquietschen, Bremssound, Bremsschwelle, Bremsdauer, Bremsauslaufkorrektur, Märklin, Decoder}}