decoder:powerpack:train-o-matic

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

decoder:powerpack:train-o-matic [08.12.2024 21:53] – angelegt Martin Fitzeldecoder:powerpack:train-o-matic [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Powerpack Train-o-Matic ======
 +
 +Ein sehr gutes und preiswertes PowerPack bietet [[https://www.train-o-matic.com|Train-o-Matic]].
 +
 +Der Anschluss an einen ESU-Decoder erfolgt wie der Anschluss des [[decoder:powerpack:esu-powerpack|ESU-Powerpacks]].
 +
 +===== Train-O-Matic CV settings =====
 +
 +**ANALOG MODE OFF** \\
 +CV 29 = 10 (analog mode off, as the powerpack doesn’t work with analog mode on)
 +
 +**TIME OUT** \\
 +CV 123 = time that the powerpack will give the extra power. Default value is set to 16, which is 0.25 seconds. Value 255 is 4 seconds.
 +
 +**START UP DELAY** \\
 +CV 124* = Start up delay. Value in seconds. Default is set to 10, so SPP will be activated after 10 seconds. This is useful when you have more trains with a powerpack and they don’t all start grabbing power the moment the system is turned on. *Note: Before firmware 233 the start up delay was set with CV 152. Check the SPP manual to find out how to read the firmware version.
 +
 +===== ESU CV settings =====
 +Anleitung für ESU Loksound 5.0
 +
 +Für Loksound 5/Lokpilot 5 muss der AUX9 als SPP Charge Control konfiguriert werden. Dies muss durch Programmieren der folgenden CV`s in der beschriebenen Reihenfolge erfolgen:
 +
 +  - CV31 = 16
 +  - CV32 = 0
 +  - CV339 = 31
 +
 +Für Loksound 5 Micro muss der AUX7 als SPP Charge Control konfiguriert werden. Dies muss durch Programmieren der folgenden Lebensläufe in der beschriebenen Reihenfolge erfolgen:
 +  - CV31 = 16
 +  - CV32 = 0
 +  - CV323 = 31
 +
 +SPP-Zeitüberschreitung; CV113: 0-255
 +
 +[{{:decoder:powerpack:pasted:20240401-013246.webp|Anschluss des PowerPacks von Train-o-Matic an den ESU Lokpilot}}]
 +
 +===== Links zu unseren Lokomotiven, die dieses PowerPack nutzen =====
 +
 +Wir nutzen in großen Lokomotiven gerne [[decoder:powerpack:modellbahn-anlage|unsere Eigenentwicklung]], diese reicht meist aus, um kurze Stromlücken zu überbrücken. Für sehr kleine Lokomotiven ist das Powerpack von Train-o-Matic sehr zu empfehlen. U.a. nutzen das bei uns folgende Lokomotiven:
 +
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/bayerische-b-vi-koenig-ludwig-zug/|Bayerische B VI (König Ludwig Zug) Märklin H0 3797]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/bayrische-b-vi-torfzug/|Bayrische B VI Torfzug]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/br-236-102-0/|BR 236 102-0 (Märklin 3146)]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/br-81-weihnachtszug/|BR 81 (Weihnachtslok – Märklin 30321)]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/gueter-treibwagen-lag-895-maerklin-34831/|Güter-Treibwagen LAG 895 (Märklin 34831)]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/kittel-wuerttembergische-kl/|Kittel (Märklin 37253) Dampftriebwagen Kittel CidT8]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/preussische-t3/|Preußische T3]]
 +  * [[https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/zuege-anhaenger/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/spanisch-broetli-bahn/|Spanisch-Brötli-Bahn]]