Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektronik:bascom:kurzbefehlsuebersicht [20.03.2025 14:08] – angelegt Martin Fitzel | elektronik:bascom:kurzbefehlsuebersicht [20.03.2025 16:25] (aktuell) – [Tabelle] Martin Fitzel | ||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===== Serielle Schnittstelle, | ===== Serielle Schnittstelle, | ||
+ | ^ Befehl | ||
+ | | $baud = ... | schaltet die serielle Schnittstelle ein, initialisiert sie (8Bit, keine Parität, 1 Stoppbit) und legt die Baudrate fest. | | ||
+ | | printbin x | gibt den Wert der Variablen x über die serielle Schnittstelle aus. | | ||
+ | | inputbin y | wartet auf den Empfang eines Bytes über die serielle Schnittstelle und speichert den Wert in der Variablen y. | | ||
+ | | dim s as string*20 | ||
+ | | s = “Hallo Welt” | ||
+ | | print s | gibt die Zeichenkette als Serie von ASCII-Codes über die serielle Schnittstelle aus. Die Zeichenkette wird mit den Steuerzeichen CR und LF (Wagenrücklauf und Zeilenvorschub) abgeschlossen. | ||
+ | | input s | wartet auf die Übertragung von 20 Zeichen (vgl. Deklaration von s) über die serielle Schnittstelle und speichert sie in der Variablen s. Eingabe mit CR abschließen, | ||
+ | | x = len(s) | ||
+ | | y = mid(s, | ||
+ | | declare sub uprg | deklariert das Unterprogramm uprg; das Unterprogramm kann auch einen oder mehrere Parameter besitzen, z. B. declare sub sende(c as byte). | ||
+ | | call uprg | ruft das Unterprogramm uprg auf. | | ||
+ | | sub uprg\\ < | ||
+ | | for i = 1 to 10\\ < |