Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
tc:cargo:modellbahn-wiki [08.12.2024 21:53] – angelegt Martin Fitzel | tc:cargo:modellbahn-wiki [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== +Cargo ====== | ||
+ | ===== Zusammenfassung ===== | ||
+ | |||
+ | +Cargo™ ist ein Softwaremodul, | ||
+ | |||
+ | Mit +Cargo™ können Produktion, Verbrauch und Transport von Ladegütern auf der Modellbahn nachgebildet werden. +Cargo™ erweitert +TrainController™ um Merkmale und Funktionen, die über eine reine Modellbahnsteuerung hinausgehen. | ||
+ | |||
+ | +Cargo™ bietet eine reizvolle Ergänzung zur herkömmlichen Modellbahnsteuerung mit +TrainController™. Die Funktionen von +Cargo™ beeinflussen jedoch nicht die Steuerung von Zügen. Sie liegen außerhalb der eigentlichen Modellbahnsteuerung. Die Funktionen können aber verwendet werden, damit Züge einen Grund haben, überhaupt zu fahren. Auf echten Eisenbahnen bewegen sich Züge nicht nur zum Spaß. Sie dienen vielmehr dem Transport von Personen oder Gütern zwischen verschiedenen Orten. Dies ist der Grund, warum es Eisenbahnen überhaupt gibt. Und genau das wird durch +Cargo™ nachgebildet. Seine Funktionen schaffen die Notwendigkeit, | ||
+ | |||
+ | +Cargo™ bildet keinen Ersatz für herkömmliche Wagenkarten oder Frachtbriefe. Wagenkarten oder Frachtbriefe spielen eine Rolle während des Transports vorhandener Ladegüter. Im Gegensatz dazu kommt +Cargo™ vor allem vor und nach dem Transport ins Spiel: bei Angebot und Nachfrage; Produktion und Verbrauch von Ladegütern sowie deren Verladung. | ||
+ | |||
+ | Ihre Modellbahn, d.h. ihre Gleise und Züge, sind für den Transport zuständig. Der Transport erfolgt mit den üblichen Mitteln von +TrainController™, | ||
+ | |||
+ | An sogenannten Ladestellen werden Ladegüter produziert und verbraucht. Sie sind dann dafür zuständig, diese Ladegüter mit den Zügen Ihrer Modellbahn von den Produzenten zu den Verbrauchern zu transportieren. | ||
+ | |||
+ | Produktsteckbrief +Cargo™: | ||
+ | |||
+ | * Separate Fenster für die Verwaltung von Ladestellen und Ladegütern. | ||
+ | * Eine Vielzahl von Symbolen zur Darstellung von Ladegütern. | ||
+ | * Es können zusätzlich eigene Ladegüter mit eignen Symbolen definiert werden. | ||
+ | * Spezielle Funktionen für die Nachbildung von Produktion und Verbrauch sowie Verladung und Transport von Ladegütern. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Video ===== | ||
+ | |||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | \\ \\ \\ \\ | ||
+ | |||
+ | ===== +Cargo in +SmartHand ===== | ||
+ | |||
+ | In [[tc: | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | ==== Knöpfe und ihre Bedeutungen ==== | ||
+ | |||
+ | ^ Symbol | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Link ===== | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |