Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
decoder:miningen-light-ohne-dcc-attiny [08.12.2024 21:53] – angelegt Martin Fitzel | decoder:miningen-light-ohne-dcc-attiny [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Miningen Light (ohne DCC) ATtiny ====== | ||
+ | Die Platine Miningen Light ATTiny ist für mehrere Mikrocotroller mit 8 Pins vorgesehen. Die Mikrocontroller unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch den verfügbaren Speicher. | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | ===== Schaltplan ===== | ||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | ===== ATtiny13 ===== | ||
+ | Als kleinster Mikrocontroller kann der ATtiny13 für diese Schaltung verwendet werden. Der Vorteil, der Decoder ist recht günstig und unkompliziert, | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | ===== ATtiny25/ | ||
+ | Bedarf es mehr Speicher, dann kann man die fast baugleichen ATtiny25/ | ||
+ | |||
+ | ===== Anschlüsse am Mikrocontroller ===== | ||
+ | |||
+ | ^ Mikrocontroller PIN ^ Funktion | ||
+ | | PB0 | LED-Ausgang (PMW) | | ||
+ | | PB1 | LED-Ausgang (PMW) | | ||
+ | | PB2 | LED-Ausgang und/oder Relais-Ausgang | ||
+ | | PB3 | LED-Ausgang | ||
+ | | PB4 | LED-Ausgang oder Druckknopf-Eingang (Löt-Brücke) | ||
+ | | PB5 | Reset - ohne Funktion | ||
+ | |||
+ | ^ Anschluss Platine | ||
+ | | J1 | Anschluss 19 Volt +/- | | ||
+ | | J2 | Relais Durchschleife-Anschluss | ||
+ | | J3 | rechter Pin + für LEDs, linker Pin PB0 | | ||
+ | | J4 | PB1/ | ||
+ | | J5 | PB3/ | ||
+ | | J6 | Anschluss Druckknopf an GND und Mikrocontroller PB4 (Lötbrücke!) |