Parameter für die Adresszeile in +SmartHand (via Browser)

Beim Aufruf von +SmartHand Mobile im Browser können Sie noch weitere optionale Parameter in der Adresszeile eingeben. Die Syntax folgt dabei den im Internet gebräuchlichen Normen. Folgende Parameter stehen zur Verfügung:

Parameter Bedeutung
c: Wird in der Adresszeile der Parameter c (Custom Start Page) mit dem Wert 0 (also c=0) angegeben, so wird die eingestellte Startseite ignoriert und gleich der Hauptbildschirm (z.B. der Fahrbetrieb) angezeigt. Diese Option muss unbedingt dann gesetzt werden, wenn +SmartHand Mobile von einer eigenen Startseite aus aufgerufen wird, um einen rekursiven Aufruf der Startseite zu vermeiden.
i: Für diesen Parameter (Initial Screen) kann einer der Buchstaben t oder s angegeben werden. Damit wird festgelegt, ob das mobile Gerät zu Beginn den Fahrbetrieb (i=t, t für „Train“) oder die Stellwerksansicht (i=s) anzeigen soll.
u: Mit diesem Parameter kann ein Benutzername übergeben werden (u für „User“). Details zu Benutzernamen finden Sie in der +SmartHand Mobile-Programmbeschreibung.
t: Werden im selben Browser mehrere Fenster geöffnet (siehe auch Beschreibung des Parameters w weiter unten), so kann hiermit die Wirkung des Befehls zum Auswählen einer Lok in der Stellwerksansicht gesteuert werden. Wird in der Adresszeile t=1 gesetzt (t für „Transfer“), so wird bei Anzeige mehrerer Fenster im selben Browser nicht zum Fahrbetrieb im selben Fenster geschaltet, sondern zu dem Fenster, das im Fahrbetrieb zum letzten Mal angeklickt wurde. Dies ist dann sinnvoll, wenn in einem Browser z.B. zwei Lokführerstände und ein Stellwerk gleichzeitig sichtbar sind. Wird zuerst einer der Lokführerstände angeklickt bzw. angetippt und dann in einem Block des Stellwerks eine Lok ausgewählt, so wird die Lok im zuvor angetippten Lokführerstand ausgewählt und nicht vom Stellwerk in den Fahrbetrieb umgeschaltet.
w: Dieser Parameter muss unbedingt dann angegeben werden, wenn mehrere Fenster gleichzeitig im selben Browser bzw. auf demselben mobilen Gerät geöffnet werden (z.B. in einer geteilten Ansicht). Jedes Fenster muss dann mit einer eindeutigen Bezeichnung (w für „Window“) aufgerufen werden, da nur so eine eindeutige Zuordnung der zwischen Browser und Webserver ausgetauschten Nachrichten zu einem Fenster möglich ist. Als Werte sind Zahlen erlaubt, also z.B. w=1, w=2, w=3 für das erste, zweite, dritte usw. Fenster. Achtung: In der aktuellen Version hat die Option w noch experimentellen Charakter. Offiziell unterstützt wird von der Software derzeit nur die Möglichkeit, in einem Browser oder auf einem mobilen Gerät ein einziges Fenster zur Zeit zu öffnen. Wir behalten uns zudem vor, diese Option wieder aus dem Programm zu entfernen. Andererseits möchten wir Ihnen aber auch Gelegenheit geben, mit dieser Möglichkeit auf Wunsch bereits jetzt spielen zu können. Diese Regelung gilt als Konsequenz auch für den Parameter t, der nur mit w zusammen sinnvoll einsetzbar ist, sowie für die mitgelieferte Startseite „Split View“, welche die Option w verwendet. Beispiel: Mit dem Aufruf

Mit dem Aufruf

http://192.168.2.100?i=s&u=Fahrdienstleiter

wird auf einem mobilen Gerät, welches mit dem Computer mit der IP-Adresse 192.168.2.100 verbunden ist, die Stellwerksansicht geöffnet. Als Benutzername wird „Fahrdienstleiter“ übergeben.

  • tc/sh/parameter-fuer-die-adresszeile.txt
  • Zuletzt geändert: 13.04.2025 17:36
  • von Martin Fitzel