Keine Verbindung mit mobilen Geräten auf +SmartHand

  1. Ruhe bewahren - wir bekommen das schon hin!
  2. Prüfen, ob auf dem PC, auf dem TC installiert ist, im Browser mit der Adresse 127.0.0.1 eine Verbindung hergestellt werden kann. Wenn das funktioniert, dann ist alles erstmal von der TC-Seite her ok, wenn nicht, dann folgendes prüfen:
    1. Ist +SmartHand als „Webserver“ gestartet?
      Webserver starten
    2. Sind in der Liste der mobilen Geräte des +SmartHand-Managers die benötigten Gerätenummern aktiviert?
      Gerätenummer aktivieren

ACHTUNG: Ist hinter der IP-Adresse z.B. 192.168.178.174:8090 zu lesen, dann hat TC sich einen Port gesucht, da der Standard-Port :80 belegt ist! Dieser muss bei allen +SmartHand-Clients dann wie folgt auf den Webserver zugreifen: IP-Adresse:8090, also zum Beispiel: 192.168.178.148:8090

In seltenen Fällen kann es sein, dass über die Ports, über die +SmartHand mit anderen Geräten kommuniziert, von anderer Software blockiert wird.

  1. Mit dem externen Gerät mal einen Ping auf die Adresse geben, unter der der Webserver gestartet wurde, z.B.
    Webserver IP-Adresse
  2. Die Windows-Firewall prüfen, ob diese eine Kommunikation verhindert. Wenn ja, dann zum Testen komplett deaktivieren.
  3. Verhindert ggf. der Router eine Kommunikation der Geräte untereinander? Prüfen und deaktivieren!
  4. Gibt es auf den PCs/mobilen Geräte Virenscanner oder ähnliche Software. Prüfen, ggf. verhindern diese eine Verbindung.

…kann sein, kann aber auch nicht sein. Wir klären das wissenschaftlich, mit Beweisen!

Eigentlich ist es egal, da TC sich, wenn Port 80 belegt ist, einen anderen Port selbst sucht, den sollte man dann aber kennen! TC schreibt ihn in die Webadresse des „Servers“ wie folgt: <IP-Adresse>:<Port>, z.B. 192.168.178.174:8090

  1. Am PC bitte mal die cmd öffnen.
  2. netstat -ano <br><br>Sollte irgendwo Port 80 (nach dem Doppelpunkt) auftauchen, wenn TC nicht läuft, ist der Port schon belegt.
Ergebnis von netstat -ano

Info:

Parameter können zusammengeführt werden: natstat -a -b = netstat -ab

netstat -abo |more –> liefert zudem PID (Prozess-ID) und listet Seitenweise (|more).

Wie man sieht, ist bei dem Beispiel-PC Port 80 belegt. Dahinter verbirgt sich aber eine ID, kein Programm. Woher bekomme ich nun die Info, welches Programm das ist?

Dazu geht man in Windows in den „Task Manager“ und gibt die PID aus der Suche von oben ein:

PID gibt Programm aus

Damit sieht man, dass bei uns auf Port 80 nur der TC (+SmartHand) läuft - hat ihn also doch jmd. nicht geschlossen ;)

In der Railroad.ini folgenden Port mit folgendem Eintrag erzwingen:

[SmartHand]
EnableHTTPServer=1
HTTPServerPort=8090
HTTPServerStartPage=

Die +SmartHand-Clients müssen dann wie folgt auf den Webserver zugreifen:

IP-Adresse:8090, also zum Beispiel: 192.168.178.148:8090
  • tc/sh/keine-verbindung.txt
  • Zuletzt geändert: 03.06.2025 11:37
  • (Externe Bearbeitung)